Veranstaltung mit Tradition & Innovation

Materna, Infora und die Abteilung II des CIOs im Ministerium für Wirtschaft, Innovationen, Digitalisierung und Energie in NRW organisieren das ÖV-Symposium gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden in NRW.

Materna Information & Communications SE

Materna ist ein international erfolgreicher IT-Dienstleister im Premium-Segment. Wir begleiten Unternehmen und Behörden entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Digitalisierungs- und IT-Projekten: von der Beratung zur Digitalisierung Ihrer Prozesse über Entwicklung und Implementierung bis zum Managed Service der Applikation in der Cloud oder on Premise. In allen Projektphasen liefern wir auf Basis marktführender Technologien innovative Ideen und lösungsorientiertes Fachwissen für Ihre digitale Welt. Weltweit arbeiten mehr als 3.200 Mitarbeiter für die Materna-Gruppe und sind seit vier Jahrzehnten als Familienunternehmen erfolgreich.

INFORA Unternehmensberatung

Infora ist ein herstellerunabhängiges Beratungshaus für innovative Organisations- und IT-Projekte in der Öffentliche Verwaltung. Mit 60 Mitarbeitern an vier Standorten helfen wir unseren Kunden im Rahmen von Modernisierungsvorhaben ihre Effizienz zu steigern, indem wir ihre Strukturen, Prozesse und IT optimieren bzw. neu ausrichten. Diese Leistungen erbringen wir auf Basis fundierter Branchenkenntnis, Methoden, Erfahrungen und Standards. Unser Beratungsportfolio umfasst die Themen Digitalisierung, IT-Organisation, Anforderungsmanagement, IT-Compliance, Strategieberatung sowie Geschäftsprozess- und Projektmanagement.

Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnik (CIO)

Der CIO (Chief Information Officer) ist der Beauftragte des Landes für Informationstechnik. Seine Aufgaben sind unter anderem Strategische Steuerung, IT-Sicherheit oder Werbung für NRW als Standort von IT-Firmen. Der CIO ist im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie angesiedelt.